Installation des Programm
Aktuelle Version herunterlanden und installieren
Die aktuelle Version kann im JTL Extension Store heruntergeladen werden.
GDS Spring, GDS, Spring, Plugin, Versand | Extensions JTL (jtl-software.de)
Installieren des Programm "T4dt.Spring.Installer.msi", wechseln in Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\T4DT GmbH\Spring GDS Service" und Konfiguration anpassen.
Programm muss auf jedem Arbeitsplatzrechner / Packtischplatz installiert werden wo Spring Label ausgedruckt werden sollen.
Konfiguration anpassen
Öffnen von "ConfigurationTool.exe"
Folgende Daten werden benötigt:
- Datenbankserver URL: "Servernamen\\Instanznamen"
- Ddatenbankname: "eazybusiness"
- Datenbankbenutzername: "sa"
- Datenbankpasswort: "******"
- Die verwendete JTLWawiVersion.
- Spring URL: "https://mtapi.net/"
- Spring API-KEY, dieser ist im Spring Benutzer Kundenkonto unter den Profildaten zu finden.
- Standard-Service, i. d. R. "PPTT"
- Standard-Gewicht
- Drucker einrichten: Hier wird einfach der Drucker ausgewählt, wo das Label ausgedruckt werden soll.
- Polling Pfad, dieser wird im späteren Schritt der Einrichtung nochmals benötigt.
Vorlage einrichten
- - Im Menüpunkt Versand Import- / Exportvorlagen auswählen
- Versanddaten-Export auswählen
- Im geöffneten Menü Anlegen --> Experte auswählen um die Vorlage zu erstellen
- Als Bezeichnung wird Spring GDS empfohlen.
- Dateipfad, hier wird der Polling Pfad aus der "ConfigurationTool.exe" übernommen.
- Dateinname:
{{ Vorgang.Lieferschein.Belegnummer | AlsDateiname }}_{{ Datum.Gestartet | Datum: 'yyyyMMdd_hhmmss' | AlsDateiname }}.csv
- Überschreiben: An bestehende Datei anfügen auswählen
- Die Exportvorlage lautet:
{{ Vorgang.Lieferschein.Auftrag.Auftragsnummer }};{{ Vorgang.Lieferschein.Lieferscheinnummer }};
Mit OK kann die Vorlage gespeichert werden
Vorbereitungen in der Wawi
Versandarten erstellen
- Für jeden benötigten Service eine Versandart hinterlegen
- Amazon Carrier Code muss dem gewünschten Service entsprechen
- Unter dem Menüpunkt Versand, Versandarten anlegen, auswählen
- Anlegen auswählen
- Unter Bezeichnung Namen anlegen Beispiel: Tracked
- Unter Verknüpfungen Amazon Carrier Code "Eigener CarrierCode" auswählen
- Unter Eigener CarrierCode Amazon das TrackingKürzel "TRCK" eingeben
- Unter VersanddatenExport die Auswahl "Export gemäß Exportvorlage"
- Versanddaten-Exportvorlage Spring GLS (T4DT) auswählen
- Unter Tracking-ID-Eingabe: "Sendungsdaten-Import" auswählen
- Mit Speichern wird die Erstellung beendet und die Versandart ist eingerichtet.
Eigene Übersicht individualisieren
- Hierfür in den Menüpunkt "F8 Versand" gehen
- Unter Name "Meldungen" eingeben
- Die dazu gehörige SQL-Angabe lautet :
SELECT
Shipping.tShippingMessage.kVersand AS [Paket Id],
Shipping.tShippingMessage.cMessageContent AS [Meldung]
FROM Shipping.tShippingMessage
INNER JOIN tVersand On tVersand.kVersand = tShippingMessage.kVersand
AND tVersand.kLieferschein = @key
- Mit Speichern wird der Reiter hinzugefügt
Aufgabenplanung
- Unter Windows-Verwaltungsprogramme Aufgabenplanung starten
"Aufgabe erstellen" auswählen
- Unter dem Allgemein Reiter Namen eingeben und optional die Beschreibung ausfüllen
- Im Reiter Trigger Neu wählen
- Aufgabe starten auf: "Bei Anmeldung" setzen
- Im Reiter Aktionen Neu wählen
- Aktion auf "Programm starten" setzen
- Im Programm/Skript den Dateipfad der T4dt.Spring.Console.exe Datei angeben
- Unter Argumente hinzufügen den Wert Poll einfügen
- Unter Starten in: "C:\Program Files\T4DT GmbH\Spring GDS" eingeben
- Im Reiter Bedingungen den Haken unter Energie deaktivieren
- Im Reiter Einstellungen die Haken bei "Aufgabe beenden, falls Ausführung länger als" sowie "Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls sie auf Aufforderung nicht beendet wird" deaktivieren.
- Einen Haken setzen unter "Ausführung der Aufgabe bei Bedarf zulassen", "Falls Aufgabe scheitert, neu starten alle: 1 Minute" und "Neustartversuche bis maximal 3 Mal"
- Wenn alle Daten ausgefüllt sind, kann die Aufgabenplanung mit OK abgeschlossen werden.
Polling Service starten
Verknüpfung auf dem Desktop starten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.